Bei der Suche nach der besten, für uns leistbare, Methode unseren Platz zu sanieren damit das Regenwasser wieder besser ablaufen bzw. versickern kann, hat sich der Vorstand dazu verständigt zwei Testflächen zu präparieren.
Methode 1, Schmadel:
Die Oberfläche wird ca. 10 cm tief aufgeraut und das lose Material mit Mineralbeton vermischt. Anschließend wird die Fläche eingeebnet, abgerüttelt und mit einer feinen Splitt-Schicht überzogen. Durch die aufgebrochene Oberfläche soll das Wasser besser versickern.
Methode 2:
Mit einem Erdbohrer werden in ca. 1 mtr. Abstand 80 cm tiefe Löcher mit einen Durchmesser von ca. 30 cm gebohrt. Diese werden mit Rasseln 32/60 gefüllt so dass das Oberflächenwasser aufgefangen werden kann. Mit den ursprünglichen Bodenmaterial werden die Löscher dann geschlossen.
Ziel ist es das Wasser schnell von der Oberfläche abzuleiten.